
Von Outdoor-Wohnzimmern
Viele Gemeinden wachsen. Die Folge: Immer mehr Stadtbewohnern fehlt der Zugang zu privaten Grünflächen für Bewegung im Freien und soziale Aktivitäten. Urbane Sportparks werden zusehends wichtiger und verwandeln sich damit zu Wohnzimmer im Freien. Als solche sind sie frei gestaltbare Räume für spontane Aktivitäten und Entspannung statt für organisierten Sport.
Urbane Sportparks: das Konzept
Städtische Sportparks kombinieren öffentlich zugängliche Anlagen verschiedener Sportarten, gruppiert und verbunden durch ein Freiflächennetz. Dieses umfasst mitunter Wanderwege, Picknickplätze und Rasenflächen. Urbane Sportparks stellen somit die notwendige Infrastruktur für nachhaltiges Wachstum und hohe Lebensqualität innerhalb Gemeinden und Städten sicher. Sie sind Orte, an denen unsere Gemeinden gedeihen.





Eine Erfolgsgeschichte: urbaner Sportpark in Kozina
Wir sind mehr als begeistert, dass Alliance Pumptracks ein wichtiger Bestandteil von immer mehr urbanen Sportparks weltweit ist. Einer von ihnen hat kürzlich eröffnet: die schnell wachsende Stadt Kozina in Slowenien ist stolz auf ihren urbanen Sportpark. Früher ein heruntergekommenes Gebiet im Herzen der kleinen Stadt – heute ein einladender Ort, sowohl zur Bewegung als auch Entspannung. Die Gemeinde von Kozina hat beschlossen, besagtes Gebiet neu zu denken und zu rekonstruieren. Das hat ihm neues Leben eingehaucht und eine neue Bedeutung verliehen. Zu den Hauptattraktionen des Parks zählen ein Leichtathletikstadion, ein Kinderspielplatz und unser Pumptrack. Wir glauben, dass dieses breite Spektrum an verschiedenen Sportmöglichkeiten jedem – vom Kleinkind bis zum Profisportler – Raum bietet, um auf seinem Level aktiv zu sein.
Sie möchten einen Urban Sports Park in Ihrer Gemeinde realisieren? Erfahren Sie, wie unsere Pumptracks zu einem lebendigen Mittelpunkt für Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft werden können. Lassen Sie uns gemeinsam starten!