Mobilitätsparks

Die Outdoor-Wohnzimmer Ihrer Gemeinde

Was ist ein Mobilitätspark?

Ein Mobilitätspark ist eine moderne Bewegungslandschaft, die Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einen spielerischen Zugang zur eigenen Geschicklichkeit bietet. Im Mittelpunkt steht die Freude an der Bewegung: Pumptracks, Mini-Ramps, Wegenetze und Skill-Elemente laden zum Ausprobieren ein. Die Elemente fördern wie nebenbei Körpergefühl, Koordination und den sicheren Umgang mit verschiedenen Fortbewegungsmitteln im Alltag. Im Mobilitätspark treffen sich Spaß und sportliche Herausforderung, Jung und Alt, Anfänger und fortgeschrittene Fahrer:innen. Da ist was los!

Lage: Inmitten der Gemeinschaft

Erholungsgebiete in Ballungszentren und Gemeinden sicherzustellen, ist angesichts des begrenzten Platzes oft eine Herausforderung. Es gilt, den bestehenden Raum neu zu denken, um ihn optimal zu nutzen. Mobilitätsparks sind leicht zugänglich, weil sie direkt im innerstädtischen Raum zu finden sind. So laden sie zu informellen und vielfältigen sportlichen Aktivitäten ein – und fördern nebenbei den Zusammenhalt, den der Sport haben kann. Darüber hinaus bieten sie als öffentlicher Raum Platz für weitere Veranstaltungen nicht-sportlicher Natur. Mobilitätsparks können an bislang ungenutzten oder unerwarteten Orten wie Schulhöfen oder unter Überführungen entstehen. Dadurch sind sie in fast jeder Gemeinde einfach zu implementieren und bereits auf einer kompakten Fläche von 600m² lassen sich ein kleiner Pumptrack und erste Skill-Elemente sinnvoll umsetzen.

Für mehr Lebensqualität

Um eine Gemeinde oder ein Stadtviertel dynamisch und lebendig zu gestalten, bedarf es mehr als nur Wohnraum. Bewegung im Freien und soziale Interaktionen sind grundlegend für die körperliche und geistige Gesundheit der gesamten Gemeinde. Deshalb ist es unerlässlich, öffentliche Räume in Wohngebieten mit der gemeinschaftsfördernden Kraft und gemeinsamen Sprache von Sport neu zu gestalten. Die Umsetzung von Mobilitätsparks fördert körperliche Aktivität, Sicherheit im Alltag und soziale Inklusion, kurzum: die allgemeine Lebensqualität steigt. Da unsere Parks immer auch grüne Umgebungen sind, leisten sie einen wichtigen Beitrag zum städtischen Klimaschutz.

Darum arbeiten Architekten mit uns

Ein Ansprechpartner

Von der Konzeption über die Detailplanung bis zur 3D-Visualisierung: Alliance unterstützt Architekten während der gesamten Planungsphase. Darüber hinaus verantworten unsere Experten auf Wunsch auch den Bau oder die Bauüberwachung.

Kostenlose Konzeption

Gerne teilen wir unsere Best Practices aus der Pumptrack-Welt und beraten Sie zu geeigneten Lösungen für Ihre Kunden. Wir unterstützen Planer und Architekten von der Idee bis zur Konzeption. Gratis!

Normen einhalten

Unsere Ingenieure und Planer sorgen dafür, dass die Alliance Pumptracks allen relevanten Standards und gängigen Normen entsprechen. Das überzeugt alle, vom Investor bis hin zu den Nutzer:innen.

Individuell geplant

Jeder Alliance Mobilitätspark wird von unserem Team aus erfahrenen Pumptrack-Planern und Landschaftsarchitekten individuell auf die Bedürfnisse der örtlichen Gemeinde zugeschnitten. So fügen sie sich perfekt ins vorhandene Areal ein.

Wir fahren was wir bauen

Unser Team besteht aus Experten, die den Outdoor-Lifestyle leben. Jeder, vom Designer bis zur Pumptrack-Baumeisterin, ist selbst ein leidenschaftlicher Nutzer unserer Action Sports Infrastruktur. Das macht sie großartig bis ins letzte Detail.

Expertenwissen

Organische Formen zu schaffen und fast senkrechte Wände zu asphaltieren, erfordert besondere Fähigkeiten und Erfahrung. Mit mehr als 250 gebauten Pumptracks und der Entwicklung einer speziellen Asphaltmischung haben unsere Crews das Zeug dazu, einen qualitativ hochwertige Anlage für Ihre Gemeinde zu liefern.

Darum Alliance:

Andreas Thürschweller
Ein nachhaltiger, sportlicher Treffpunkt für Generationen von Einheimischen. Aber auch Ausflugsziel und ein weiterer Grund für Gäste aus dem In- und Ausland, den Urlaub in Eibiswald zu verbringen.
Johann Schweigler
Da ist ein wenig Geschicklichkeit angebracht. Doch man hat die Bahn schnell im Griff.
Julia Majcan
Mit dem Pumptrack in Mettersdorf am Saßbach wird für Kinder und Jugendliche in der Gemeinde und darüber hinaus eine zusätzliche tolle Sportmöglichkeit geboten.
Hermann Reingruber
Hermann Reingruber
Bürgermeister der Gemeinde Reichenau, NÖ
Es war uns allen ein Anliegen, besonders für die Jugend, in der Region ein weiteres wichtiges Angebot anbieten zu können. Mit dem Pumptrack haben wir aber bestimmt für alle Fahrradbegeisterte, insbesondere für die mutigen unter ihnen, eine neue Freizeitanlage geschaffen.
Peter Stradner
Ich freue mich sehr, dass wir unserer Jugend und allen sportlich Begeisterten mit dem Bikepark Flavia Solva nun ein weiteres, spannendes Freizeitangebot bieten können und denke, dass wir damit auch einen Beitrag zum sicheren Radfahrvergnügen leisten.
Günter Schaubach
Nach längerer Planungszeit haben wir einen passenden Standort gefunden und auch das Finanzielle wäre geklärt. Die Anlage bietet den Jugendlichen einen neuen Treffpunkt und eine weitere Sportmöglichkeit in der Marktgemeinde.
Gerhard Kroiß
Mit der Pumptrack-Anlage erhalten bewegungsbegeisterte Welser eine weitere Möglichkeit, sich sportlich in unserer Stadt zu betätigen.
Mario Abl
Eine vergleichbare Sportstätte fehlt noch im Bezirk Leoben, diese Lücke können wir nun schließen. Dieses Projekt unterstreicht einmal mehr, wie erfolgreich und nachhaltig Bürgerbeteiligungsprozesse sein können. Ich persönlich freue mich auf die ersten Runden am Gelände.
Mag. David Allerstorfer
Mag. David Allerstorfer
Bürgermeister der Stadtgemeinde Feldkirchen

Wenn es sich zeitlich ausgehen würde, dann würde ich selbst jeden Tag auf unserem Feldkirchner Pumptrack fahren. Ich mag das moderne Angebot für unsere Jugend. Wir haben mit dem Pumptrack voll ins Schwarze getroffen. Jeden Tag nutzen Jugendliche aber auch Junggebliebene das neue Angebot. Der Pumptrack kommt extrem gut an. Mit Alliance haben wir genau den richtigen Partner und jene Experten gefunden, die es braucht, um lässige Angebote, die noch nicht so bekannt sind, unkompliziert und in bester Qualität umzusetzen. Feldkirchen sagt danke!

Franz Labugger
Franz Labugger
Bürgermeister der Stadtgemeinde Lebring

Mit der Lebring-Pumpstrecke können wir Kindern, Jugendlichen und natürlich Erwachsenen eine innovative Freizeitmöglichkeit bieten.

Marco De La Cruz
Marco De La Cruz
Mountainbiker, Austrian Pumptrack Series-Teilnehmer

Der Pumptrack Kirchdorf begeistert mein Biker-Herz. Jeder kann sich amüsieren und Langeweile kommt garantiert nicht auf!

Wolfgang Veitz
Wolfgang Veitz
Bürgermeister

Ich gratuliere Georg Berger-Schauer und seinem Team zu ihrem Projekt und bedanke mich gleichzeitig, dass sie dieses in Kirchdorf umgesetzt haben. Es ist für unsere Stadt ein weiteres attraktives Sportangebot.

Neueste Blogbeiträge

Die neuesten Nachrichten und Ankündigungen von Alliance ASE

Unser Sommer 2025: So viel Neues!

Unser Sommer 2025: So viel Neues!

In diesem Sommer war unser Team so produktiv wie eh und je: Wir sind durch Österreich, Europa und sogar über…

Weiterlesen
Mobilitätsparks: Neu im Alliance-Angebot 

Mobilitätsparks: Neu im Alliance-Angebot 

Wir haben unser Angebot erweitert! Seit längerem konzipiert, nun bereit für die Öffentlichkeit: die Alliance Mobilitätsparks. Diese modernen Bewegungslandschaften vereinen…

Weiterlesen
Pimp your Pumptrack

Pimp your Pumptrack

Es gibt einen Pumptrack in Ihrer Gemeinde und er wird gut angenommen? Wunderbar! Sorgen Sie dafür, dass er langfristig attraktiv…

Weiterlesen

Wir bauen für