Mobilitätsparks: Neu im Alliance-Angebot 

Mobilitätsparks: Neu im Alliance-Angebot 

Wir haben unser Angebot erweitert! Seit längerem konzipiert, nun bereit für die Öffentlichkeit: die Alliance Mobilitätsparks. Diese modernen Bewegungslandschaften vereinen Sport, Spaß und Geschicklichkeitstraining in einer Anlage. Was das genau bedeutet, welche Elemente einen Mobilitätspark ausmachen und für wen die Anlagen geeignet sind, erfahren Sie in den nächsten Zeilen. 

Mobilitätspark & Pumptrack: der Unterschied

Der innovative Mobilitätspark ist vielfältiger als eine normale Pumptrackanlage. Denn er vereint einen kleineren Pumptrack mit einem Wegenetz und verschiedenen Skill-Elementen in einer Anlage. So kommt weder die Action zu kurz, noch das spielerische Trainieren der Geschicklichkeit. 

Für wen sind Mobilitätsparks gedacht? 

Wir haben die neuen Anlagen speziell für Kinder und Jugendliche konzipiert, doch genauso finden Fahranfänger jeglichen Alters sowie Erwachsene ihre Freude am Mobilitätspark. Besonders in der heutigen Zeit, in der sich vieles digital, online und im Sitzen abspielt, ist es wichtig, die körperliche Geschicklichkeit zu trainieren. Das gilt sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene. Und genau dazu lädt der Mobilitätspark ein! Das blau markierte Wegenetz leitet intuitiv durch die Anlage, die Skill-Elemente sorgen für Unterhaltung und Spaß, in Anlehnung an Verkehrsinseln konzipierte „Vulkane“ ahmen Situationen aus dem Straßenverkehr nach. So wird allen, vom Kleinkind bis zu den Eltern, der Zugang zur Mobilität spielerisch ermöglicht. 

Vorteile für Gemeinden auf einen Blick

Mobilitätsparks sind…

  • Flexibel: Modular erweiterbar, wann immer das in der Gemeinde gewünscht ist.
  • Motivierend: Fördern Bewegung und Sport auf spielerische Art und Weise.
  • Einladend zum Üben: Von der eigenen Geschicklichkeit bis zur Koordination mit dem Fahrrad, Scooter oder Skateboard – das Sicherheitstraining für den Alltag läuft wie nebenbei.
  • Sozial: DER neue Treffpunkt für alle Generationen
  • Attraktiv in Preis-Leistung: Eine erschwingliche Outdoor-Sportstätte, speziell im Vergleich zu anderen Sportanlagen. Plus: der Wartungsaufwand ist minimal.
  • Kompakt: geringer Platzbedarf – Start bei 600 m2
  • Praktisch: Viele Nutzer zur gleichen Zeit, die sich nicht gegenseitig in die Quere kommen. 
  • Ansprechend: breite Zielgruppe
  • Grün: Leicht zu begrünen, da sich Bäume und kleine Rasenflächen zwischen den Elementen anbieten. Die schattenspendenden Orte steigern die Nutzungsdauer, da sie zur Erholung zwischen den Fahrten einladen.

Mögliche Elemente eines Mobilitätsparks

  • Kids Pumptrack: Perfekt für Kinder und Anfänger! Mit sanften Wellen und niedrigen Kurven lernen die Kleinsten spielerisch den sicheren Umgang mit ihrem Laufrad, Roller oder Fahrrad. Zudem arbeiten sie an ihrer Geschicklichkeit, was in gewissen Phasen von Heranwachsenden wichtig für die allgemeine Entwicklung ist.
  • Allround Pumptrack: Mit höheren Kurven und Sprüngen bietet der Allrounder ausreichend technische Herausforderung und somit Action für erfahrene Nutzer:innen.
  • Wegenetz: Kinder lernen intuitiv den Umgang mit Scootern, Fahrrädern etc. und bekommen so ein Gefühl für Geschwindigkeit. Das ist eine essentielle Fähigkeit, sobald die Kleinen am Straßenverkehr im Ort oder in der Stadt teilnehmen. 
  • Mini Ramp: Eine super Ergänzung zu den Pumptracks. Sie haben eine Oberfläche aus Beton, worauf es sich mit Scooter und Co. perfekt rollen lässt.
  • Skill Park: Unsere Skill-Elemente aus Holz bieten noch mehr Möglichkeiten, um die Geschicklichkeit zu trainieren. Sie runden das Gesamtpaket eines Mobilitätsparks ab.

Der ideale Standort für den Mobilitätspark

So individuell wie Ihre Gemeinde, so individuell ist der perfekte Ort für Ihren Mobilitätspark.  Dennoch haben wir ein paar Empfehlungen aus unserer Erfahrung im Pumptrack-Bau, die wir mit Ihnen teilen möchten. 

  • Nachbarschaftliche Synergien herstellen: Nutzen Sie die Chance, die eine bestehende Sportanlage mit sich bringt. Wenn es z.B. einen Fußball- oder Tennisplatz in Ihrer Gemeinde gibt, ziehen diese Orte Sportbegeisterte sowieso an. Warum nicht das Angebot um einen Mobilitätspark ergänzen? Das schafft zusätzliche Anreize, die Anlagen zu nutzen – sei es die bereits bestehende(n) Sportplätze, oder den neuen Mobilitätspark. 
  • Im Herzen der Stadt: Gibt es eine freie Fläche im Zentrum, die verschönert oder belebt werden soll? Ein Mobilitätspark lädt nicht nur zum Fahren und Ausprobieren ein, sondern ist auch ein optischer Hingucker. Vor allem, wenn die Begrünung von Anfang an mitgedacht wird.
  • In der Nähe einer Schule: Aufgrund ihres spielerischen Zugangs zur Mobilität sind die innovativen Anlagen gut in der Nähe einer Schule platziert. Entweder für abwechslungsreiche Pausen oder auch für eine etwas andere Turnstunde. Mobilitätsparks sind eine echte Bereicherung für schulische Umgebungen!

Kompakte Größe

Was Sie bei der Wahl des geeigneten Standorts stets im Hinterkopf behalten sollten: Dank des platzsparenden Designs lässt sich ein Mobilitätspark bereits auf 600 m2 realisieren. Auf dieser Fläche haben beispielsweise ein kleiner Pumptrack und erste Skill-Elemente so Platz, dass sie sinnvoll genutzt werden können. Ganz nach den jeweiligen Anforderungen Ihrer Gemeinde können wir den Park jederzeit erweitern – auch temporär. So sind Sie gut für eine höhere Nutzung während den Ferien oder für spezielle Events gerüstet.

Vielseitig im Design & wartungsarm 

Ob es sich um einen Stadtpark handelt, der umgestaltet werden sollte, oder um eine verlassene Fläche, die zu einem Schandfleck geworden ist: Unser Mobilitätspark ist darauf ausgelegt, an jedem Standort ein gutes Bild zu machen. Darüber hinaus sind die Elemente des Mobilitätsparks so konzipiert, dass sie allen Wetterbedingungen standhalten. Das macht diese vielseitige Bewegungslandschaft wartungsarm und nachhaltig. Zudem bieten sie das ganze Jahr über Fahrspaß für Menschen jeden Alters.

Neugierig geworden? 

Sie möchten eine Gemeinde mit aktiven Menschen, die sicher durch den täglichen Straßenverkehr navigieren und ihre Freizeit gern in Bewegung verbringen? Bringen Sie einen Mobilitätspark in Ihren Ort, der auf die individuellen Bedürfnisse der Gemeinde zugeschnitten ist! Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Fragen zu klären und mehr über die Vorteile, Planung und Umsetzung eines Mobilitätsparks zu erfahren.