
Bau von Actionsport-Anlagen in Europa und darüber hinaus
Die Planungs- und Bauteams von Alliance hatten in den letzten Monaten alle Hände voll zu tun, Pumptracks, Trails und Skateparks in verschiedenen Teilen der Welt zu realisieren. Ein Überblick zu den Geschehnissen bis Mai.
Österreich: Zahlreiche neue Details
Das erste Projekt in Österreich war heuer die Pumptrackanlage in Prinzersdorf (NÖ), wo wir einen Allround Track und einen Kids Track bauten. Das Besondere dabei: Für den Kids Track haben wir einen speziellen Belag verwendet, der wasserdurchlässig ist und daher die Oberfläche nicht versiegelt.
In Westendorf in Tirol haben wir fertiggestellt, was wir letztes Jahr begonnen haben und aufgrund von Schnee unterbrechen mussten: eine Pumptrackanlage bestehend aus einem Kids Track, einem Allround Track und einer Jumpline. Zusätzlich haben wir eine Miniramp aus Beton in die Anlage integriert, was die Anlage in Westendorf speziell macht. Sie ist Teil eines großen Generationenparks und wird Ende Juni eröffnet.
Am Roadlberg in der Nähe von Linz haben wir uns mit dem lokalen Radsportverein und der Community zusammengetan, um Abschnitte des Trails umzusetzen. So sind sowohl uphill als auch downhill interessante Strecken entstanden, die ganz den Vorstellungen der künftigen Nutzer entsprechen.
Am Schneeberg (NÖ) bauen wir seit Anfang Mai in Kooperation mit Allegra den Flowtrail für den neuen Bikepark, der dort 2026 seine Eröffnung feiern wird.
In St. Gallenkirch im Montafon, einem beliebten Ausflugsziel für Mountainbiker, sind wir gerade dabei, eine neue Pumptrackanlage fertigzustellen. Sie besteht aus einem Allround Pumptrack mit einer Wallride aus Holz und einer kleinen Dirt-Jumpline. Besonders stolz sind wir auf die Wallride, da es die erste ist, die wir in einen unserer Pumptracks integrieren.




USA: Auftakt für die erste Strecke
Im März haben wir unser erstes Pumptrack-Projekt in den Vereinigten Staaten in Brownsville, Texas, gestartet. Vor Ort nutzten wir die Gelegenheit und besuchten den International Trail Summit in Madison, Wisconsin, um an Diskussionen über die Zukunft von Pumptracks teilzunehmen. Aktuell sind mehrere Projekte in den USA in Planung und wir hoffen, bald mit dem Bau weiterer Strecken zu beginnen.
Italien: Ein Projekt folgt aufs nächste
Im März begann der Bau unseres dritten Pumptracks in Italien, diesmal in Remanzacco in der Nähe von Udine. Schlechtes Wetter verzögerte den Fortschritt ein wenig, trotzdem konnten wir die Anlage Ende April abschließen. Und schon bereiten wir uns auf das nächste Projekt vor! Dieses Mal soll in der Toskana eine neue Strecke entstehen, mit deren Bau wir hoffentlich bald starten.
Kroatien: Es geht voran
Auch in Kroatien geht was weiter, von Pumptracks bis zu Trails. Im Januar haben wir den Pumptrack in Split fertig gebaut und danach die Arbeiten an den Bregdown Trails in Sveti Ivan Zelina nördlich von Zagreb fortgesetzt, wo eine neue Abfahrt und eine Jumpline Gestalt annehmen. Zudem haben wir vor kurzem einen Pumptrack in Daruvar fertiggestellt und einen weiteren auf der Insel Rab in Zusammenarbeit mit Valamar gebaut.
Slowenien: Viele Fortschritte, große Eröffnungen
Gleich zwei Pumptrackanlagen haben wir im März in Slowenien fertig gebaut: Koper und Žiri freuen sich nun über ihre neuen Orte zur Freizeitgestaltung. Im April folgten Eröffnungsevents in Koper und Kamnik, wo wir letztes Jahr einen Pumptrack realisierten. Darüber hinaus entstand ein Kids Track in Rogaška Slatina und im Mai haben wir mit dem Bau einer neuen Strecke in Mislinja begonnen. Neben den Pumptracks machen auch unsere anderen Projekte stetig Fortschritte: Der Bau des Skateparks in Domžale schreitet seit Februar voran und im Trailbau übernahmen wir das Reshaping der Strecken im Trail-Zentrum Kočevje, dem Divjina Dirt Park und den Cilenca Trails.




Ungarn: Neue Strecke in Mór
Im März stellten wir einen neuen Pumptrack in Mór, westlich von Budapest, fertig. Die Anlage ist bereits einsatzbereit und erfreut sich großer Beliebtheit. Weitere Projekte in Ungarn sind für die kommenden Monate geplant.
Frankreich: Beton-Expertise für Kartbahn
Im März haben wir uns mit Karting 360 in der Nähe von Straßburg zusammengetan, um an einer mehrstöckigen Kartbahn zu arbeiten. Unsere Erfahrung mit Beton und Asphalt war vor allem bei der Gestaltung von Brücken und erhöhten Abschnitten gefragt und stellt jetzt ein reibungsloses, hochwertiges Fahrerlebnis auf der gesamten Strecke sicher.
Von Pumptracks bis zu Trails: Auch in der zweiten Hälfte von 2025 werden wir fleißig mit lokalen Communities und Partnern zusammenarbeiten, um gut gebaute, zugängliche Anlagen für Fahrer aller Niveaus zu schaffen. Weitere Updates folgen bald – bleiben Sie dran!